
Infoveranstaltungen zu den Agrarverfahren
Veranstalter und Vortragende der beiden Abende waren v.l. Heidi Humer-Gruber, Anton Fuchs und Martin Sinn von den Abteilungen Bodenordnung und Agrarrecht Ämter der Tiroler Landesregierung,…
Veranstalter und Vortragende der beiden Abende waren v.l. Heidi Humer-Gruber, Anton Fuchs und Martin Sinn von den Abteilungen Bodenordnung und Agrarrecht Ämter der Tiroler Landesregierung,…
Testbetrieb von 2 Hochwasserpumpen. Durch die neuen Sanftanläufer können die Pumpen wieder einzeln materialschonend angefahren werden. Das Pumpwerk befindet sich am östlichen Ende der Gemeinde,…
Wörgl, 30.11.2022 – Detailplanungen für die Retentionsräume Angath und Kramsach sind fertiggesellt – Retentionsraum Radfeld/Kund wird ab Jänner 2023 geplant – Agrarverfahren in Angath und Kramsach sind beantragt, Bodenbeweissicherung in Vorbereitung – Dialog mit den Grundeigentümer:innen wurde vertieft …
Am 29. März 2022, hat sich der Wasserverband Hochwasserschutz Unteres Unterinntal in Wörgl neu konstituiert. Zum Verbandsobmann wurde einstimmig Wörgls Bürgermeister Michael Riedhart gewählt, Bürgermeister Anton Hoflacher aus Kundl wurde als sein Stellvertreter bestätigt….
Am 2. Juni 2021 hat sich der Wasserverband Hochwasserschutz Unteres Unterinntal konstituiert. Damit gehen die weiteren Planungsarbeiten, die Gespräche mit den GrundeigentümerInnen sowie die Umsetzung des Hochwasserschutzes endgültig in die Hände der Gemeinden über….
Der Wasserverband „Hochwasserschutz Unteres Unterinntal“ hat sich nach rund eineinhalb Jahren Vorbereitungszeit gegründet. Mit den Gemeinden Breitenbach, Brixlegg, Kramsach, Kundl, Rattenberg und Wörgl sowie den Infrastrukturträgern treten zehn Mitglieder dem Verband auf Basis der gemeinsam erarbeiteten Statuten freiwillig bei….
Aktuelle Informationen zum Projekt erhalten Sie in unserem Newsletter! Melden Sie sich jetzt an!